Das Schwein - Verkanntes Borstentier
Wildschwein und Hausschwein ? Sie sehen verschieden aus und haben doch ähnliche Ansprüche an ihre Umgebung. Lange war das Schwein in Deutschland der beliebteste Lieferant für Fleisch. Ändert sich das gerade? Immer mehr Menschen hinterfragen die Lebensbedingungen des wandlungsfähigen Borstentiers. Von Christiane Seiler (BR 2024)
VON: Christiane Seiler
Ausstrahlung am 1.4.2025
SHOWNOTES
Credits
Autorin dieser Folge: Christiane Seiler
Regie: Kirsten Böttcher
Es sprachen: Katja Amberger, Stefan Wilkening, Silke von Walkhoff
Technik: Andreas Lucke
Redaktion: Bernhard Kastner
Im Interview:
Dr. Carl Gremse, Wildtierökologe
Marianne Zenk, Stallmanagerin
Dr. Sandra Düpjan, Verhaltensbiologin, fbn
Dr. Liza Moscovice, Verhaltensbiologin, fbn
Qualzucht - Tierleid für menschliche Bedürfnisse
JETZT ENTDECKEN
Tiere verstehen? - Zwischen Deutung und Forschung
JETZT ENTDECKEN
Multitalent Pferd - Freund, Lasttier und Kriegsgerät
JETZT ENTDECKEN
Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:
Linktipps:
Schweinehaltung in Deutschland auf der Webseite des Landwirtschaftsministeriums HIER
Literatur:
Rudolf Buntzel: Vom Hausschwein zum globalen Massenprodukt. Oekom Verlag 2022 (Geschichte der Schweineökonomier lokal und global)
Thomas Macho, Judith Schalansky (Hg.): Schweine – Ein Portrait. Verlag Mathes und Seitz 2015 (kulturwissenschaftlicher Überblick mit Schweinerassen)
Schweinekommunikation, wissenschaftlich: Classification of Pig Calls from Birth to Slaughter: https://www.nature.com/articles/s41598-022-07174-8
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER.