Generationenübergreifende Wohnmodelle - Gemeinsam statt einsam
Es fehlt an bezahlbarem Wohnraum - Die Gesellschaft wird immer älter - In den Städten dominieren Ein-Personen-Haushalte. Das Unbehagen wächst. Sind generationsübergreifende Wohnformen eine Alternative? Welche Motive und Wünsche haben die Gemeinschaftssuchenden und welche Herausforderungen gibt es? Von Sylvia Schopf (BR 2022)
VON: Sylvia Schopf
Ausstrahlung am 13.10.2022
SHOWNOTES
Credits
Autorin dieser Folge: Sylvia Schopf
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Rahel Comtesse, Andreas Neumann, Christopher Mann, Diana Gaul
Technik: Fabian Zweck
Redaktion: Andrea Bräu
Interviewpartner/innen:
Susanne Schmid (Innenarchitektin, Mitglied in einem Schweizer Architektenbüro und Mitherausgeberin des Buches „Eine Geschichte des gemeinschaftlichen Wohnens“);
Frühschütz. Leo (Journalist und Vorstandsmitglied der Genossenschaft und Mitbegründer und Mitbewohner der „Gemeinschaft Sulzbrunn“ im Allgäu);
Christian Dibbern (Mitbegründer und Bewohner des Mehrgenerationenprojekts „Tocklerhof“ in Bamberg);
Diverse (Mathilda, Imke, Margareta, Zoe und weitere Mitglieder der „Gemeinschaft Sulzbrunn“);
Anna Nagler (Mitglied der "Gemeinschaft Sulzbrunn");
Alfons Fischer (Mitglied der "Gemeinschaft Sulzbrunn");
Beate Gillhaus (Mitglied der "Gemeinschaft Sulzbrunn");
Christine Kohler (Mitglied der "Gemeinschaft Sulzbrunn");
Rolf Ebenhoch (Mitglied der "Gemeinschaft Sulzbrunn")
Linktipps:
Stiftung Trias - eine Gemeinnützige Stiftung für Boden, Ökologie und Wohnen:
EXTERNER LINK | https://www.stiftung-trias.de
Koordinationsstelle „Wohnen im Alter – Konzepte, Initiativen und Visionen“ - eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen:
EXTERNER LINK | https://www.wohnen-alter-bayern.de/Die-Koordinationsstelle.html
Deutsches Zentrum für Altersfragen:
EXTERNER LINK | www.neue-wohnformen.de
Literaturtipps:
„Eine Geschichte des gemeinschaftlichen Wohnens - Modelle des urbanen Zusammenlebens“, Susanne Schmid (Hrsg.), Birkhäuser Verlag Berlin/Basel 2019.
„Gemeinschaftsbildung – Der Weg zu authentischer Gemeinschaft“, M. ScottPeck, Eurotopia, Verlag Schloss Oberbrunn 2021.