Es ist der Abend des 4. September 2015. Angela Merkel steht unter Druck. Sie muss eine Entscheidung treffen. Denn von Ungarn aus haben sich tausende Menschen zu Fuß auf den Weg gemacht. Über die Autobahn wollen sie nach Österreich und Deutschland. Viele von ihnen sind vor dem Krieg aus Syrien geflohen. Unter ihnen ist auch Tareq Alaows, ein junger Syrer, Jurist und Mitarbeiter des roten Halbmonds. Für ein Leben in Sicherheit hat er eine lebensgefährliche Flucht auf sich genommen. Was soll mit diesen Menschen an der Grenze passieren? Angela Merkel muss entscheiden, ob Deutschland sie aufnimmt. Es ist eine Entscheidung, die sie mit dem Rücken zur Wand trifft. Die Menschen aufzuhalten und abzuweisen, das sei keine realistische Option gewesen, sagt Volker Kauder heute, damals Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und enger Merkel-Vertrauter. Doch das sehen nicht alle in der Union so.
Host: Jasmin Brock
Reporter: Hannes Kunz
Redaktion: Cornelia Neumeyer und Veronika Wagner
Redaktionelle Mitarbeit: Niklas Beck, Manon Harenberg, Antonio Jung und Sara Ritterbach Ciuró
Distribution: Janina Böhm, Johanna Hintermeier und Anton Rauch
Technik: Adele Meßmer und Susanne Harasim
Kontakt zum Podcast-Team: dieentscheidung@br.de
***
Unsere Hörempfehlungen:
"Wo bist du? Verschollen auf der Flucht" - in diesem Doku-Podcast begeben sich Menschen aus dem Irak, Jemen, Marokko, Iran, Libanon und Syrien auf eine dramatische Suche nach ihren vermissten Angehörigen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wo-bist-du-verschollen-auf-der-flucht/13861159/
Wenn Ihr Lust habt, eine Person und ein Thema in Tiefe kennenzulernen, empfehlen wir Euch außerdem den Podcast "FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic":
https://1.ard.de/freiheit-deluxe.
Der Chatbot "Grok" ist ein heimlicher Star der KI-Welt - auf der Plattform X nutzen ihn Millionen Menschen für Faktenchecks. Nun hat Elon Musk angekündigt, "Grok" ganz neu trainieren zu wollen - mit Daten, die seinem Weltbild entsprechen. Kann dieser Plan aufgehen? Und welche Rolle sollten KI-Chatbots für Faktenfindung spielen?
Über die Hosts:
Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk.
Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9.
In dieser Folge:
0:00 Paul Ronzheimer und die KI
3:30 Wie grokt Grok?
14:40 Elon Musks großer Plan
29:20 Was haben wir mit KI gemacht? "Bavarian Brainrot”
Links:
Podcast-Tipp MIA INSOMNIA (Gregors Hörspiel-Podcast)
https://1.ard.de/philosophisches-radio
Fritz zu Gast bei Paul Ronzheimer
https://ronzheimer.podigee.io/376-war-paul-gar-nicht-in-israel-die-greenscreen-luege-der-ki-mit-fritz-espenlaub
Groks Unwahrheiten
https://x.com/ronzheimer/status/1937612964749836319
Elon Musk möchte Weltwissen "neu schreiben”
https://the-decoder.de/musk-machts-offiziell-grok-soll-sein-politisches-ki-sprachrohr-werden/
Unsere Folge zum chinesischen Chatbot DeepSeek
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:42266187390a6187/
ChatGPT verweist Nutzer an eine echte Journalistin
https://www.nytimes.com/2025/06/29/insider/why-is-chatgpt-telling-people-to-email-me.html
Instagram-Account "bavarian brainrot”
https://www.instagram.com/bavarian_brainrot/
Redaktion und Mitarbeit:
David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried
Kontakt:
Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de.
Unterstützt uns:
Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!.
Augenzeugin Dominic Armbrüster erlebt von ihrem Platz aus, wie Showtiger Mantacore Roy schwer verletzt von der Bühne schleift. Während die Ärzte im Krankenhaus um Roys Leben kämpfen, will Dave Neil von der Tierschutzbehörde wissen: Hat jemand Unbekanntes Mantacore provoziert? Unsere Hosts sind Anne Luckmann vom True-Crime-Podcast Schwarze Akte https://www.schwarzeakte.de und Laura Zirkel. Autorin der Folge: Katja Paysen-Petersen. Hat euch die Folge gefallen oder wollt ihr uns einfach eure Meinung zum Podcast schreiben: wildcrimes@br.de. Um Katzen ein paar Nummern kleiner geht's bei der Haustierfolge von "Quarks Daily": https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_haustiereUnd wie Begegnungen zwischen Tier und Mensch das Leben verändern können, das hört ihr in "WIR TIER": https://1.ard.de/wir-tier.
Nur 30 Mitglieder hat die Bergwacht bis jetzt im Kosovo! Eine von ihnen ist Mirjeta Shatri. Die Bergwanderführerin engagiert sich im Aufbau und der Entwicklung der Bergrettungsorganisation auf dem Balkan. Wie hart es für sie als Frau in der Männerdomäne Bergwacht ist, welche Bedeutung die Berge im Kosovo vor und nach dem Krieg hatten und haben und welchen Tipp sie Frauen ganz generell fürs Leben mitgeben möchte, erfahrt ihr in dieser Folge..
Wer hat das Döner-Logo gezeichnet? Aylin ist obsessed davon, Antworten zu finden. Aber von allen, die es wissen könnten, wird sie nur vertröstet, geghostet und verarscht. Was steckt hinter diesem Kartell des Schweigens? Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns gerne eine Mail an obsessed@br.de
Unsere Podcast-Tipps: "11KM: der tagesschau-Podcast" - ein Thema in aller Tiefe: https://1.ard.de/11KM_Podcast
"Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis": https://1.ard.de/aufderspur
"Fakt ab - eine Woche Wissenschaft": https://1.ard.de/fakt_ab_cp.
Atombomben zünden im eigenen Land? Ganze Bergketten pulverisieren für eine Autobahn? Oder gleich einen Durchbruch vom Atlantik zum Pazifischen Ozean mit einigen Nuklearexplosionen graben und dafür Millionen Menschen umsiedeln? Klingt absurd. Und doch gab es in der Zeit des Kalten Krieges in der Sowjetunion und den USA ernstzunehmende Überlegungen dazu. Autor: Markus Mähner (BR 2025) .
Die meisten Menschen mit Nahtoderfahrungen sind dem Tod knapp entronnen. Während des Sterbemoments haben sie etwas erlebt, das sie oft als die schönste Erfahrung auf Erden beschreiben. Worum handelt es sich? Die Wissenschaft verlässt sich auf Studien und Experimente. Die sind zwar aufschlussreich, aber stoßen an ihre Grenzen. Von Susanne Brandl..
Überall in den Medien ist die Rede von zwei Schwerverbrechern, die aus dem Gefängnis ausgebrochen sind. Während sie die Schlagzeilen dazu lesen, sitzen Jakob und Martin gemütlich beim Frühstück in ihrem Bungalow. Sie trinken Kaffee, essen Toast, als plötzlich zwei Männer durch die Terassentür in ihr Wohnzimmer treten. Martin und Jakob erkennen die ungebetenen Besucher sofort. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Hinweis: Namen, Details und bildhafte Darstellungen von Personen sind zum Schutz aller Beteiligten verändert. Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig. **** Hier geht es zu den erwähnten Folgen von BAYERN 3 True Crime: Staffel 7 Folge 50 "Banküberfall" https://www.ardaudiothek.de/episode/bayern-3-true-crime-schuld-und-unschuld/bankueberfall-50/bayern-3/13479757/ Staffel 8 Folge 7 "Der Millionencoup" https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:ff7ff8a83cfc05f5/ *****Podcast-Tipp in dieser Folge: Forever Club 2 - Mystery-Hörspiel-Podcast https://1.ard.de/foreverclub *****BAYERN 3 True Crime gibt es jetzt auch als Videopodcast: https://www.bayern3.de/crime.
Am Ostermontag ist Papst Franziskus gestorben. In dieser Folge des ARD Popecasts blicken wir auf seine Anfänge zurück. Der bescheidene Jorge Mario Bergoglio reist nach Rom, um dort den neuen Papst mit zu wählen. Er findet, es muss vieles anderes werden in der katholischen Kirche. Der Mann ohne Luxus begeistert die Menschen, aber schafft sich viele mächtige Feinde..
Das alte Rom ist die Mutter der imperialen Idee. Sie wurde von Julius Caesar unabsichtlich begründet und seitdem immer wieder aufgegriffen: von byzantinischen Herrschern, Karl dem Großen, den heilig-römischen Kaisern oder von russischen Zaren und Napoleon Bonaparte. Vielleicht, bei genauerem Hinsehen sogar von der EU. Von Ulrich Zwack (BR 2020).
Pumuckl ist eifersüchtig auf den neuen Gartenzwerg. Den mag Eder sicher viel lieber als ihn. Also muss der Zwerg weg! Fehlt nur noch die passende Gelegenheit....
Als Philip bei "The Voice of Germany” rausfliegt, ist er ziemlich enttäuscht. Seinem Traum, Popstar zu sein, ist er schon wieder nicht nähergekommen. Philip merkt das Erste Mal: Sich diesen Traum zu erfüllen, wird richtig schwierig. Vielleicht wird er daran sogar zerbrechen.
In diesem zweiten Teil spricht Lisa-Sophie mit Philip darüber, was es mit ihm macht, immer wieder zu scheitern. Woher nimmt er die Kraft nach jedem Rückschlag wieder aufzustehen? Ist er jemals bereit seinen Traum aufzugeben?.
Brunete, Juli 1937. Die Felder westlich von Madrid sind zerbombt, der Staub des Krieges liegt schwer in der Luft. Zwischen Schützengräben und Flüchtlingszügen bewegt sich eine junge Frau mit einer Leica in der Hand. Kein Gewehr, keine Uniform - aber eine Mission: die Schrecken des Krieges zeigen.Gerda Taro ist mittendrin, wo andere längst geflohen sind. Ihre Kamera wird zur Waffe des Widerstands. Gemeinsam mit ihrem Partner Robert Capa revolutioniert sie die Kriegsberichterstattung - nah, roh und schonungslos. Diese Episode erzählt vom letzten Sommer der Gerda Taro - vom Mut einer Frau, die die Frontlinie suchte, um Zeugnis abzulegen. Und von einem Krieg, der nicht nur Europa spaltete, sondern eine neue Ära des Medienkrieges begründete..
Yum Yum, Cup Noodle oder Buldak: Instant Ramen sind nicht nur Trendsnack bei Jugendlichen. Das günstige Fast-Food war das Essen des japanischen Aufschwungs nach dem Zweiten Weltkrieg und ist heute: die wertvollste Währung in amerikanischen Gefängnissen. Ihr Erfinder Momofuku Ando baute mit seiner Idee ein Milliardenimperium auf und änderte unsere Ernährung für immer..
Die Welt steckt wieder mitten im Rüstungswettlauf. Für die Kriegsführung spielen heute Drohnen eine wichtige Rolle. Das zeigt z.B. der Abwehrkampf der Ukraine gegen Russland. Aber auch die gegnerische Seite nutzt sie: für Spionage und tödliche Angriffe. Auch über Deutschland werden immer wieder ausländische Drohnen gesichtet. Z.B. Drohnen, die kritische Infrastruktur ausspähen.
In diesem Podcast wollen wir wissen, wie Deutschland feindliche Drohnen abwehren kann.
Host in dieser Folge ist Stefan Geier
Autor/Gesprächspartner: Jan Kerckhoff, Wissenschaftsjournalist
Redaktion: Florian Falzeder/David Globig
Produktion: Stefan Geier
Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
Zum Weiterhören:
Der automatisierte Krieg - Wenn autonome Waffen töten, ARD Audiothek
https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-automatisierte-krieg-wenn-autonome-waffen-toeten/bayern-2/13960691/
Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/.
Der "Heroin Chic" Trend aus den späten 90ern ist zurück - damit gemeint sind Frauenkörper, die so mager und blass sind, wie man es sonst nur von Drogensüchtigen kennt. Befeuert wird das durch immer beliebter werdende Abnehmspritzen wie Ozempic. Klar, der Hype ums dünn sein war nie ganz weg. Aber die letzten Jahre haben curvy Sanduhr-Figuren wie die der Kardashians das Schönheitsideal geprägt. Parallel haben Aktivist:innen der Body Positivity Bewegung für die Akzeptanz einer größeren Körpervielfalt gekämpft. Jetzt, wo super skinny sein wieder im Trend ist, müssen wir uns die Frage stellen: Waren die Kämpfe der Body Positivity Bewegung umsonst? Wie gehen wir damit um, dass der Druck, dünn zu sein, wieder steigt - mit allen Problemen, die damit einhergehen? Das besprechen wir mit Melodie Michelberger, die sich seit Jahren mit dem Thema beschäftigt.
Hinweis: In dieser Folge geht es auch um Essstörungen..
Caro wächst mit der Germanischen Neuen Medizin auf. Sie glaubt: Krankheiten werden durch seelische Konflikte ausgelöst, Medikamente sind schädlich und der Begründer der Germanischen Neuen Medizin ist ein Visionär. Caro vertraut der Lehre blind, selbst als ihre Mutter Krebs bekommt..
Drei Generationen, eine Familie: Rosemarie Beyer (81), Sonja Ritter (54) und Sophia Müller (32) teilen ihre Erfahrungen über Mutter-Tochter-Beziehungen, Alleinerziehend und Loslassen..
Mansour und Mayer-Rüth diskutieren in dieser Folge über die Debattenkultur in Deutschland. Hierzulande scheuen offenbar viele aufgrund einer ausgeprägten Harmoniesucht eine klare und konfrontative Debatte und den Widerspruch. Umfragen zeigen, etwa die Hälfte der Deutschen traut sich in politischen Diskussionen bei den Themen Islam, Einwanderung und Migrationspolitik nicht mehr, ihre Meinung zu äußern. Das war in der Vergangenheit mal anders. Sie haben Angst vor Sanktionen, gesellschaftlich, juristisch oder am Arbeitsplatz..
Am Freitag, den 13., ist Dorothea Steinbacher bei Hermine Kaiser zu Gast. Das nehmen wir zum Anlass, um über den Aberglauben an Wochentagen, aber auch um Zahlen zu sprechen. Außerdem erklärt die BR Heimat-Brauchtumsexpertin, was "Quatember" ist..
In dieser Folge begeben wir uns auf eine kleine Zeitreise in die Zukunft: Wird es fliegende Autos geben? Sind Insekten der neue Snack der Zukunft? Und nehmen Roboter uns dann alle unsere nervigen Arbeiten ab? Wenn ihr die Idee, in Pilzhäusern zu leben, auch super verrückt findet, dann schaltet doch mal ein - und zwar am besten jetzt und nicht in der Zukunft :).
Habt ihr die beiden Urlaubsnasen Stefan Kreutzer und Sebastian Schaffstein auch vermisst? Sie sind zurück aus dem Nordkorea Urlaub in Wonsan Kalma. Mit Flirttipps vom Storchenexperten haben wir sie ins Studio gelockt. Die Hochzeitseinladung von Amazon Gründer Jeff Bezos haben sie für euch abgelehnt! Lieber schwimmen sie mit dem Riesenwels vom Brombachsee. Zum All Inclusive Programm gehört natürlich die Gag-Challenge..
494 Punkte - Sie hat es geschafft. Liana Wolf hat ihr Comeback gekrönt und bei der Deutschen Meisterschaft ihren neunten Titel als Tanzmariechen gewonnen. Gemeinsam mit ihrer Freundin und Trainerin Carina Mayer lässt die Rekordmeisterin ihre Erlebnisse aus Hannover noch einmal Revue passieren. Besonders stolz sind die beiden Tänzerinnen auf ihren gemeinsamen Titel, den sie im Schautanz gewonnen haben - und das, obwohl sich Carina erst drei Wochen zuvor entscheiden hat an den Start zu gehen. Ein rundum gelungener Abschluss ihrer Tanzsaison und ein Ende für "Helau & Hell No - Inside Karnevalistischer Tanzsport", wie es sich Liana Wolf, Carina Mayer und Maxi Albrecht nicht schöner hätten wünschen können. Es war uns ein Fest!.
Horrorszenario beim Sex: Das Kondom reißt. Oder die Pille wurde vergessen. Was dann? Auri und Sebastian haben einen SOS-Notfallplan für den Fall der Fälle und erzählen von ihren eigenen Erfahrungen mit Kondompannen und der "Pille danach"..
Literarische Suche • Nur vordergründig von der Natur und vor allem von Verlust und Trauer erzählt "Stein, Stiel, Schlehe", sowie vom Versuch, mittels der Erinnerung eine andere Sprache zu finden. Der Titel ist entstanden aus der ungarischen Wortfolge kő növény kökény - "Stein - Pflanze - Schlehe". | Von Esther Kinsky | Mit Ben Reynolds, Julia Riedler, Jochen Striebeck, Eszter Tompa / Komposition: Felix Stachelhaus | Regie: Jens Bluhm | BR 2019 .
Was erzählt Klassik in Serien und wie stellen Serien die Klassikwelt dar? In der ersten Folge dieses Zweiteilers präsentieren Uli und Laury Bart Simpsons als Mozart und Downton-Abbey-Komponist John Lunn erklärt, was sein Soundtrack mit Coldplay zu tun hat..
Diesmal erleben Rosa und ihre Freunde ein Abenteuer am Fluss. Ein Boot verschwindet urplötzlich - wie von Geisterhand. Aber wohin? Aus einem harmlosen Sommertag wird so ein spannendes Rätsel. | Eine Geschichte von Cee Neudert..
Kleider aus Teddybären, Röcke aus Gürteln: Marina Hoermanseder entwirft, was ihr gefällt, ohne sich in eine Schublade stecken zu lassen. Sie ist bekannt als Jurorin bei Germany's Next Topmodel und stattet Stars wie Lady Gaga, Jennifer Lopez und Rihanna aus. Bei Dominique Knoll gibt erzählt wie sie es schafft, erfolgreiche Unternehmerin und Mutter gleichzeitig zu sein..
Wohnungslos trotz Job - in teuren Großstädten wie München keine Seltenheit. Über 11.000 Menschen sind in München wohnungslos gemeldet, etliche sind wie Tibet Can berufstätig. Aber ihr Gehalt reicht nicht für die Miete. Die Zahl der Wohnungslosen steigt bayernweit, die Zahl der Sozialwohnungen sinkt hingegen..