Wer bin ich? - So viel verrät unsere DNA
Wer bin ich? Diese uralte Frage versprechen heute Unternehmen per Gentest zu beantworten. Die DNA spielt eine wichtige Rolle in der Herausbildung der Persönlichkeit, das zeigen große Studien. Doch auch Erfahrungen und der Zufall tragen ihren Teil dazu bei. Die Forschung beginnt dieses Netzwerk gerade auszuloten. Ein Podcast von Volkart Wildermuth. Wir wollen Eure Meinung! Macht mit bei unserer aktuellen IQ-Umfrage: https://shorturl.at/fiNqI Zu gewinnen gibt es coole Bluetooth Boxen für euren Podcast-Sommer! Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder iq@br.de
VON: Volkart Wildermuth
Ausstrahlung am 3.4.2025
SHOWNOTES
CREDITS
Autor/Sprecher/Regie: Volkart Wildermuth
Redaktion: Sarah Bioly
Technik: Antonia Herzog
GesprächspartnerInnen:
Prof. Dorret Boomsma, Complex Trait Genetics, Freie Unviersität Amsterdam, Niederlande
Prof. Dean Hamer, ehemals US National Cancer Institute
Prof. Christian Kandler, Persönlichkeitspsychologe, Universität Bremen
Manuel de la Mata, Genetischer Berater, 24Genetics, Madrid
Prof. Coral del Val, Data Science and Computational Intelligence und Biohealth Institute, Universität von Granada, Spanien
Dr. Stephanie Witt, Genetische Epidemiologie in der Psychiatrie, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim
Dr. Max Wolf, Biologe, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei und Humboldt Universität, Berlin
Dr. Ulrike Scherer, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei
Zum Weiterhören:
Chromosomen - Bausteine des Lebens (Radiowissen)
Auf der Spur genetischer Daten - Was Hautschuppen, Viren und DNA verraten (IQ)
Finde deine Vorfahren-wie gut klappt Ahnenforschung mit DNA (IQ)
Epigenetik und Vererbung (Deutschlandfunk Nova)
Zwillingsforschung (das Wissen)
Wenig Zeit und trotzdem neugierig? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo.
Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Nebelfänger und Wassersammler - Wasserernte in trockenen Gebieten
26 Millionen neue Galaxien entdeckt! Löst Euclid das Rätsel Dunkle Energie?
Wird alles immer schlimmer? Wie wir Vergangenheit und Gegenwart wahrnehmen
Bergbau auf dem Mond - Science Fiction oder bald schon Realität?
Adrenalin - Braucht unser Körper den Kick?
Mythos Gletscher – Was erzählen die schmelzenden Giganten?
Elon Musks Raketen: wie abhängig ist die Raumfahrt von SpaceX?
Die Max-Planck-Gesellschaft - Forschen zwischen Erfolg und Überlastung
Recycling in der Medizin – Wie können Ärzte nachhaltiger werden?
Alkohol – Ungesund, aber hilfreich?
Arzneimittelversorgung - Wie wird sie endlich zuverlässig?
Die weiteste Reise (1) - Ins Universum
Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze
Tiere als Geo-Ingenieure
Musiktherapie - Wann Rhythmus und Melodie helfen können
Keine Medikamente für Kinder - Warum?
Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp