Jahreszeiten außer Takt? Alles Natur!
Starke Regenfälle, milde Winter, heiße Sommer, lange Trockenphasen - das Klima ändert sich und das merkt man auch an der Verschiebung der Jahreszeiten. Iska Schreglmann spricht mit Ismeni Walter, Professorin für Umweltjournalismus an der Hochschule Ansbach über die weitreichenden Folgen für Tiere und Pflanzen. (BR 2023)
VON: Iska Schreglmann im Gespräch mit Ismeni Walter
Ausstrahlung am 5.5.2023
SHOWNOTES
Credits:
Autorin: Iska Schreglmann im Gespräch mit Ismeni Walter
Technik: Peter Riegel
Redaktion: Bernhard Kastner
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Prof. Dr. Ismeni Walter ist Biologin und Wissenschaftsjournalistin. Im Studiengang Ressortjournalismus an der Hochschule Ansbach ist sie verantwortlich für den Schwerpunkt „Umwelt“. Die Studierenden bekommen bei ihr Einblicke in wichtige Themen wie Biodiversität, Mensch und Umwelt, Klimawandel und Klimapolitik.
Hochschulpage Ismeni Walter:
EXTERNER LINK | https://www.hs-ansbach.de/personen/walter-ismeni/
Mehr Infos zum Bachelorstudiengang Ressortjournalismus:
EXTERNER LINK | https://www.hs-ansbach.de/bachelor/ressortjournalismus/
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie ebenfalls interessieren:
Klimawandel und Lebensraum - Strategie der Anpassung
JETZT ANHÖREN
Wälder für eine wärmere Zukunft - Bäume im Klimatest
JETZT ANHÖREN
Klimaforschung - Eine lange Geschichte!
JETZT ANHÖREN
Kampf gegen Klimawandel - Warum tut sich der Mensch so schwer?
JETZT ANHÖREN
Linktipps:
Machen Sie mit:
Dawn Chorus - Stop and Listen
von 1. bis 31. Mai
Gemeinsam laden das Naturkundemuseum Bayern/BIOTOPIA Lab und der bayerische Naturschutzverband LBV zusammen mit zahlreichen weiteren Partnern dazu ein, den morgendlichen Vogelchor vor der eigenen Haustür zu erleben, aufzunehmen und zu teilen. So können Sie einen wichtigen Beitrag zur Biodiversitätsforschung leisten.
Mehr Infos gibt es hier:
EXTERNER LINK | https://dawn-chorus.org/
Spanende Berichte über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik und Gesellschaft gibt es bei IQ - Wissenschaft und Forschung:
BAYERN 2 | IQ - WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG
Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:
Kinder der Flucht – Frauen erzählen
Podcastserie mit 4 Folgen | ARD Audiothek
Was bedeutet es, die Heimat zu verlassen? Wie kann das Ankommen gelingen?
Shahrzad Osterer präsentiert die bewegenden Geschichten von vier Frauen und Müttern, deren Leben von einer Flucht geprägt wurde.
JETZT IN DER ARD AUDIOTHEK HÖREN
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN