IQ - Wissenschaft und Forschung

Bergbau auf dem Mond - Science Fiction oder bald Realität?

Goldgräberstimmung auf dem Mond? Die NASA will wieder Menschen zum Mond schicken - explizit auch mit dem künftigen Auftrag einer kommerziellen Nutzung. Auch China und Russland wollen Rohstoffe auf dem Mond erschließen. Aber wie realistisch ist es, Rohstoffe im großen Stil auf anderen Himmelskörpern oder gar Planeten abzubauen? Ein Podcast von Gabriele Knetsch. Hier gehts zur IQ-Umfrage. https://1.ard.de/IQ_Umfrage Wir freuen uns, wenn Ihr mitmacht. Zu gewinnen gibt es coole Bluetooth Boxen für euren Podcast-Sommer! Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp (+49 174 6744240) oder iq@br.de.

Bergbau auf dem Mond - Science Fiction oder bald Realität? | Bild: Schroedinger Crater, NASA
26 Min. | 26.3.2025

VON: Gabriele Knetsch

Ausstrahlung am 26.3.2025

SHOWNOTES

Credits
Autorin: Gabriele Knetsch 
Sprecher: Gabriele Knetsch, Jerzy May
Technik: Peter Riegel, mars13
Redaktion: Sarah Bioly

Unsere GesprächspartnerInnen:
Prof. Gisela DetrellLehrstuhl für Luftfahrt, Raumfahrt und Geodäsie der Technischen Universität München
Prof. Carsten DrebenstedtTU Bergakademie Freiberg
Prof. Irmgard MarboeInstitut für Europarecht, Internationales Recht und RechtsvergleichungUniversität Wien

Zum Weiterstreamen und Weiterlesen
Vortrag von Prof. Angel Abud Madrid, Colorado School of Mines bei der European Space Agency
Interview mit Rob Meyerson, CEO, Interlune bei New York Stock Exchange:  
Gerald B. Sanders/ Julie E. Kleinhenz, Dale Boucher: „Lunar Mining and Processing: Considerations for Responsible Space Mining and Connections to Terrestrial Mining”, AIAA Ascend 2023, S. 1-22

Gisela Detrell, Claas Olthoff, Tharshan Maheswaran, Natascha Bonidis, Lina Salman: “Interuniversity organization of the Space Station Desing Workshop”, 75th International Astronautical Congress (IAC), Milan, Italy, 14-18 October 2024. Copyright ©2024 TUM

 Eric Berger: “Mining helium-3 on the Moon has been talked about forever – now a company will try”, Ars Technica, 13.3.2024
Leonard David: “Interlune plans to gather scarce lunar Helium-3 for quantum computing on Earth”, Spacenews, 23.1.2025

Universiteit Leiden, International Institute of Air and Space Law, “The Hague International Space Resources Governance Working Group”, 12.11.2019

IQ verpasst? 
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Elon Musks Raketen: Wie abhängig ist die Raumfahrt von SpaceX?

Mythos Gletscher – Was erzählen die schmelzenden Giganten?
Die Max-Planck-Gesellschaft - Forschen zwischen Erfolg und Überlastung

Recycling in der Medizin – Wie können Ärzte nachhaltiger werden?Alkohol – Ungesund, aber hilfreich?
Arzneimittelversorgung - Wie wird sie endlich zuverlässig?

Die weiteste Reise (1) - Ins Universum
Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze

Tiere als Geo-Ingenieure
Musiktherapie - Wann Rhythmus und Melodie helfen können
Keine Medikamente für Kinder - Warum?
Auf der Spur genetischer Daten - Was Hautschuppen, Viren und DNA verraten
Gefährliche Mannosphäre - Diese Strukturen stecken hinter dem Frauenhass im Netz

Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp

Neueste Episoden