FREIHANDEL UND ZÖLLE - Eine abwechslungsreiche Geschichte
Das Ringen um Freihandel und Zölle prägt die Weltwirtschaft seit gut 200 Jahren. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Handel jahrzehntelang im großen Stil liberalisiert, nun geht es wieder um Strafzölle und Handelskriege, auch dank US-Präsident Donald Trump. Ist das nun das Ende der Globalisierung? Von Maike Brzoska (BR 2025)
VON: Maike Brzoska
Ausstrahlung am 3.4.2025
SHOWNOTES
Credits
Autorin: Maike Brzoska
Regie: Irene Schuck
Es sprachen: Susanne Schröder
Technik: Regine Elbers
Redaktion: Nicole Ruchlak
Im Interview: Prof. Nikolaus Wolf, Prof. Oliver Lorz, Claudia Schmucker, Hanns-Günther Hilpert
Linktipps:
ARD alpha (2020): Freihandel – Fluch oder Segen
alpha-demokratie befasst sich diesmal mit dem Thema: "Freihandel – Fluch oder Segen". Zu Gast ist: ist Dr. Martin Braml, Ifo-Institut. JETZT ANSEHEN
radioWissen (2023): David Ricardo – Begründer des Freihandelns
Selfmade-Wissenschaftler, Börsenmakler, Multimillionär und ein Urvater der Volkswirtschaftslehre: David Ricardo. (BR 2018) JETZT ANHÖREN
Und hier noch ein paar besondere Tipps für Geschichts-Interessierte:
Im Podcast „TATORT GESCHICHTE“ sprechen die Historiker Niklas Fischer und Hannes Liebrandt über bekannte und weniger bekannte Verbrechen aus der Geschichte. True Crime – und was hat das eigentlich mit uns heute zu tun?
DAS KALENDERBLATT erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum - skurril, anrührend, witzig und oft überraschend.
Und noch viel mehr Geschichtsthemen, aber auch Features zu anderen Wissensbereichen wie Literatur und Musik, Philosophie, Ethik, Religionen, Psychologie, Wirtschaft, Gesellschaft, Forschung, Natur und Umwelt gibt es bei RADIOWISSEN.
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
Alles Geschichte finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Alles Geschichte
JETZT ENTDECKEN