Sozusagen!

Runen: Was hat es auf sich mit den Inschriften der Wikinger?

Diese Woche erreichte uns eine sensationelle Meldung: In Norwegen wurde der älteste Runenstein der Welt gefunden, und zwar in der Nähe des Sees Tyrifjorden, unweit von Oslo. 2000 Jahre sind die Inschriften angeblich alt. Für uns ein Anlass zu fragen: Runen, was ist das überhaupt? Sowas wie Buchstaben? Wer hat sie verwendet? Wofür wurden sie verwendet? Und wieso tauchen sie historisch gesehen erst so spät auf? Waren die Nordgermanen etwa schreibfaul? Fragen über Fragen. Antworten gibt's von Prof. Wilhelm Heizmann, Altnordist und Runologe an der LMU München.

Runen: Was hat es auf sich mit den Inschriften der Wikinger? | Bild: picture-alliance / akg-images / Schuetze / Rodemann / Rodemann
11 Min. | 20.1.2023

VON: Stosiek, Tobias

Sozusagen! | Bild: BR
Bayern 2

Sozusagen!

Neueste Episoden