radioReportage

Zukunftsmodell Genossenschaft – wenn BürgerInnen scheinbar unwirtschaftliche Projekte übernehmen

Wirtshaus, Bäckerei, Bankfiliale, Dorfladen. So stellt man sich den klassischen Ortskern auf dem Land vor. Doch immer öfter sind die Dörfer verwaist. Die Bank schließt ihrer Filiale. Der Metzger findet keinen Nachfolger. Die kleine Dorfbäckerei macht zu wenig Umsatz. Die Nahversorgung wird zur Fernversorgung. Ausgelagert in den Discounter - mehrere Kilometer entfernt.Doch vielerorts in Bayern gibt es Initiativen, die das nicht hinnehmen - und gemeinschaftlich Betriebe weiterführen wollen. Als Genossenschaften. Da gehört dann der Dorfladen oder der Handwerksbetrieb nicht mehr einer Person - sondern vielen. Und diese Idee erlebt in Bayern gerade einen Aufschwung - in ganz verschiedenen Bereichen. Aus Unterfranken berichtet Pirmin Breninek.

Zukunftsmodell Genossenschaft – wenn BürgerInnen scheinbar unwirtschaftliche Projekte übernehmen | Bild: BR
21 Min. | 13.3.2023
radioReportage | Bild: BR

Neueste Episoden