Zero Waste Ernährung | Wie man bei Lebensmitteln Müll vermeidet
Grünphase is back! Und zum Start der neuen Staffel geht's um die Frage: Kann man sich ernähren, ohne Müll zu produzieren? Genau das war die Aufgabe, die Raphi von Hannah gestellt bekommen hat: Verursache eine Woche lang keinen Abfall durch Lebensmittelverpackungen. Was mit Obst und Gemüse auch im Supermarkt um die Ecke noch halbwegs easy funktioniert, wird bei anderen Lebensmitteln wie Nudeln, Joghurt und Müsli schon schwierig. Schließlich sind die meisten Produkte in Plastik verpackt. Und das ist ein Problem. Im Schnitt verursacht jede:r von uns rund 227 Kilogramm Verpackungsmüll im Jahr. Von all diesem Abfall kann zwar ein Teil recycelt werden, das meiste wird jedoch verbrannt und ist damit für den Wertstoffkreislauf verloren. Grund genug also, so wenig Müll wie möglich zu produzieren. Und genau das hat Raphi in ihrer Challenge ausprobiert. In dieser Folge sprechen sie und Hannah darüber, wie man die eigene Ernährung auf Zero Waste umstellen kann, warum es falsch ist, dass Restaurants ihr Essen nicht in mitgebrachte Behältnisse füllen dürfen und in welchen Fällen Plastikverpackungen sogar vorteilhaft für die Umwelt sein können.
VON: Hannah Heinzinger, Raphaela Naomi Heinzl
Ausstrahlung am 21.8.2022