Grünphase - der Nachhaltigkeitspodcast

Möbel Upcycling | Mit einfachen DIY-Tipps gegen Fast Furniture

Wer schon mal umgezogen ist weiß: Vor allem billige Möbel gehen oft superschnell kaputt und sind gar nicht dafür ausgelegt, mehrmals auf- und abgebaut zu werden. Das Ergebnis: viele kaputte Einrichtungsgegenstände und Berge an Sperrmüll. "Fast Furniture" nennt man das Phänomen, dass wir immer mehr günstige Möbel kaufen, die wir immer schneller wegwerfen, um uns wieder mit neuen Teilen einzudecken. In dieser Folge von Grünphase sprechen Raphi und Hannah darüber, was man selbst gegen den Wegwerf-Trend machen kann. Raphi stellt Hannah die Aufgabe, ihrem alten, klapprigen Balkontisch durch Upcycling ein neues Leben zu schenken. Sie selbst hätte das Teil sonst nämlich auf dem Wertstoffhof oder im Sperrmüll entsorgt - und damit zum Möbel-Müllberg beigetragen. Hannahs Problem: Vor der Challenge war sie alles andere als ein DIY-Pro und hatte überhaupt keinen Plan vom Schleifen, Reparieren und Lackieren. Damit sie überhaupt eine Chance hat, die Aufgabe zu gewinnen, holt sie sich Hilfe von Kathrin Hellmann. Auf ihrer Instagram-Seite @studio_maunz verhilft sie alten Möbeln zu neuem Glanz und zeigt, wie man auch aus den unansehnlichsten Teilen noch schöne und individuelle Liebhaberstücke zaubern kann. Kathrins erste Reaktion zu Raphis altem Balkontisch: "Puh, da würde ich mich eigentlich eher nicht ran wagen...". Aber dann weckt das bemitleidenswerte Teil doch noch ihren Ehrgeiz. Ob das reicht, um Hannah zu helfen, den Tisch noch zu retten und warum einfache Fugenmasse die beiden vor größere Probleme gestellt hat - das alles hört ihr in dieser Folge!

Möbel Upcycling | Mit einfachen DIY-Tipps gegen Fast Furniture | Bild: BR
45 Min. | 29.5.2022

VON: Hannah Heinzinger, Raphaela Naomi Heinzl

SHOWNOTES

Neueste Episoden